Nachhaltig Unterwegs – Minimalistische Packliste
Zugegeben bis vor ca. einem Jahr häufte sich auch in meinem Badezimmer eine kleine Ansammlung verschiedenster Hygieneprodukte. Ein Shampoo mit Pfirsischduft, ein anderes namens Tropical, eine Bodylotion, verschiedene Duschgels, Nagellack in rot, grün, blau und schwarz, Zahnseide, Mundwasser, Zahnpasta – okay ich höre hier mal auf.
Als wir im Oktober 2016 unsere Weltreise starteten reduzierte sich mein Besitz in Sachen Hygieneprodukten drastisch. Ich erinnere mich noch, wie ich bei dm verschiedene kleine Produkte kaufte um den Platz im Kulturbeutel optimal auszunutzen. Im Nachhinein muss ich selbst darüber schmunzeln. Immerhin gibt es auch am anderen Ende der Welt Duschgel und Zahnpasta. Zumal ich auch noch nie gehört habe, dass jemand aufgrund fehlender Zahnseide gestorben ist.
Wie auch immer. Nach einem Workshop im Kambodscha zum Thema natürliche Körperpflege hat sich mein Blick auf das Thema um 180 Grad gedreht. Seither nutze ich kein Shampoo mehr sondern verwende zum Haare waschen nur noch Wasser. Auch mein Kulturbeutel hat sich seither enorm verkleinert. Alles was ich noch dabei habe und wirklich brauche stelle ich euch hier mal genauer vor.
Nachhaltiges & Plastikfreies Bad
Seife
Ein Stück Seife sollte auch in einem minimalistischen Badezimmer nicht fehlen. Die Zeiten von Plastik-Seifenspendern sind vorbei und damit auch der Plastikmüll dieser Einwegspender.

Rasierhobel
Während Einwegrasierer schon nach einmaligem bzw. kurzem Gebrauch wieder ausgetauscht werden müssen, halten Mehrwegrasierer etwas länger. Einwegrasierer bestehen zum Grossteil aus Plastik und sind nicht für die Ewigkeit konzipiert. Etwas teurer in der Erstanschaffung ist der Rasierhobel. Im Vergleich mit dem Einweg- sowie Mehrwegrasierer überzeugt ein Rasierhobel dennoch. Plastik findest du bei diesem Rasiere nicht und bis auf den Austausch der Klingen hat man hier ein Produkt für die Ewigkeit. Der Rasierhobel ist für Männer und Frauen geeignet und kann auch für die Nassrasur verwendet werden.

Menstruationstasse
Im Laufe des Lebens verbraucht eine Frau ca. 12.000 Tampons oder Binden. Ganz schön viel. Nachhaltiger sind hingegen Menstruationstassen. Diese halten – Achtung Wortwitz – in der Regel sogar mehrere Jahre. Ich habe sogar gelesen, dass man seine Menstruationstasse bei richtiger Pflege bis zu 10 Jahre benutzen kann. Ob ich tatsächlich so lange ein Tasse benutzen würde – das weiss ich nicht. 3 bis 5 Jahre sollten jedoch ohne Probleme möglich sein. Mit einer Menstruationstasse kannst du übrigens auch eine Menge Geld sparen. Die Handhabung ist nach ein paar Malen auch kein Problem mehr. Für mich definitiv eines DER Gegenstände auf der Packliste Weltreise

Waschbare Abschminkpads
Viel Müll fällt auch beim Thema Abschminken an. Durchschnittlich verbraucht Frau zwischen 3-4 Wattepads – täglich. Bei 365 Tagen im Jahr kommt so einiges zusammen. Mit waschbaren Abschminkpads sparst du somit einiges an Müll. Die Pads können bei bis zu 60 Grad gewaschen werden. Solltest Du dich sehr stark schminken oder wasserfeste Schminke benutzen gibt es die Pads auch in schwarz.
Bambus Zahnbürste
Eine Zahnbürste sollte natürlich in keinem Badezimmer fehlen. Doch auch hier kann man auf Plastik verzichten und zu einer nachhaltigen Zahnbürste greifen. Eine Alternative sind beispielsweise Zahnbürsten aus Bambus. Diese sind komplett Plastikfrei und bestehen aus Bambus und Naturborsten. Zahnbürsten aus Bambus sind ein echter Hingucker und eignen sich auch ideal als Geschenk für Freunde und Familie.
Zahnseide im Glas
In Sachen Nachhaltigkeit bei der Zahnpflege gibt es neben der Bambus Zahnbürste auch noch Zahnseide im Glasflakon. Der Plastikspender von deiner alten Zahnseide hat daher ausgedient. Wenn die Zahnseide leer ist, kannst du dir ganz bequeme neue Nachfüllsets bestellen. Nachhaltigkeit im Bad kann so einfach sein.
Zahnpasta
Bist du auf der Suche nach einer Alternative für deine Zahnpasta? Wie wäre es wenn du dir einfach deine eigene Zahnpasta herstellst? Das Rezept dazu ist ganz einfach und super natürlich. Ansonsten greifen ich zu Ajona von Dr. Liebe und bin damit sehr zufrieden. Ein kleiner Tropfen reicht hier schon aus. Eine Tube ist daher sehr ergiebig.
Nagelknipser
Ein Nagelknipser befindet sich ebenfalls in meinem Kulturbeutel. Wie ihr euch wahrscheinlich denken könnt, kann man damit seine Fingernägel schneiden. Damit man also keine Klauen wie Edward mit den Scherenhänden bekommt, sollte ein Nagelknipser sowohl zu Hause als auch unterwegs nicht fehlen. Steht daher auch auf unserer Packliste Weltreise.
Welche Pflegeprodukte dürfen in deinem Kulturbeutel auf keinen Fall fehlen? Kennst du weitere nachhaltige Hygieneartikel? Lass uns ein Kommentar da. Wir freuen uns auf deine Antwort.
Viele Grüße Lisa und Joy von EcoYou

Hallo, ich habe mal eine Frage 🙈
Aus gegebenem Anlass frage ich mich, ob man einen Rasierhobel bei den derzeitigen Bestimmungen noch im Handgepäck transportieren darf.
Vielen Dank, gerade für eure Arbeit,
Mareike
Hallo Mareike,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Du kannst den Rasierhobel in deinem Handgepäck transportieren ABER die Rasierklingen darfst du leider nicht mit nehmen.
Wir wünschen dir eine gute Reise! :)
Mit lieben Grüßen
Dein EcoYou-Team
Zur Mens. Tasse möchte ich nur sagen, dass sie länger als 10 Jahre halten kann.
Meine Moon cup hab ich vor mind. 10-12 Jahren aus GB gekauft und zeigt überhaupt keine Müdigkeitserscheinungen :)
Hey Lu,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Da hast du absolut recht. Freut uns, dass deine Cup dich schon so lange begleitet. Vielen Dank für deinen nachhaltigen Einsatz. :)
Mit lieben Grüßen
Dein EcoYou-Team